Nachricht
NACHRICHTEN
Zu Hause > Nachricht >
Kennen Sie die 10 Faktoren, die die Qualität von Spritzgussformen beeinflussen?
Ereignisse
Kontakt Mit Uns
+86-021-58185880
Kontaktieren Sie uns jetzt

Kennen Sie die 10 Faktoren, die die Qualität von Spritzgussformen beeinflussen?

2025-10-17
Latest company news about Kennen Sie die 10 Faktoren, die die Qualität von Spritzgussformen beeinflussen?

Kennen Sie die 10 Faktoren, die die Qualität von Spritzgussformen beeinflussen?

 

Die Herstellung von Formen ist ein komplexer Prozess, der sich über Design, Verarbeitung, Montage, Inbetriebnahme und letztendlich die tatsächliche Nutzung erstreckt. Während ihres gesamten Lebenszyklus haben die folgenden 10 Faktoren einen erheblichen Einfluss auf die Qualität der Form.


1. Formstahl
Stahl ist ein entscheidender Faktor für die Formqualität, und die Wahl des richtigen Stahls ist von größter Bedeutung. Die Kriterien für die Stahlauswahl sind:
① Unterschiedliche Kunststoffe erfordern unterschiedliche Stahlsorten, wie z. B. solche, die hochglanzpoliert und korrosionsbeständig sein müssen.
② Preis: Stahl sollte funktional und nicht teuer sein. Unter Berücksichtigung der Formkosten sollte Formstahl so ausgewählt werden, dass die Lebensdauer der Form gewährleistet wird und unnötiger Abfall vermieden wird. Im Allgemeinen hat das Material P20 eine Lebensdauer von etwa 300.000 Kilowatt; das Material 2738 wird in der Regel mit 500.000 Kilowatt bewertet; und das Material H13/2344 hält typischerweise 800.000 bis 1.000.000 Kilowatt. Die Wahl hängt von der jeweiligen Anwendung ab.
③ Oberflächenbehandlung: Die Oberflächenbehandlung von Formen ist ebenfalls entscheidend. Nitrieren kann die Oberflächenhärte von Stahl erhöhen und die Lebensdauer der Form effektiv verlängern. Galvanisieren kann Formstahl effektiv modifizieren und kann verwendet werden, um die Eigenschaften von Kunststoffteilen, die hohe Helligkeit und Korrosionsbeständigkeit erfordern, zu verbessern.

 

2. Konstruktionsdesign
Eine ausgeklügelte Formkonstruktion berücksichtigt nicht nur die Materialeigenschaften des Produkts, die Schrumpfung, die Formtemperatur und den elastischen Zugverformungskoeffizienten, sondern auch Faktoren wie Kühlwasserleitungen und die Öffnungs- und Schließgeschwindigkeiten der Form. Eine vernünftige Formkonstruktion kann die Lebensdauer der Form effektiv verlängern, eine reibungslose Produktion gewährleisten, die Effizienz steigern und die Kosten senken.

 

3. Formbearbeitung
Die Formprozessplanung ist von besonderer Bedeutung. Ein vernünftiger Prozessplan kann die Produktionszyklen beschleunigen, die Bearbeitungszeit verkürzen und effektiv Kosten sparen. Noch wichtiger ist, dass eine präzise und vernünftige Bearbeitung die Formstabilität während der Produktion gewährleistet und ihre Lebensdauer verlängert.
Bearbeitungsfehler können manchmal zu Formschweißen führen, was, egal wie gut die Schweißnaht ausgeführt wird, für die Form nachteilig ist. Darüber hinaus kann eine schlechte Bearbeitung die Formbewegung beeinträchtigen, die Lebensdauer der Form verkürzen und während der Produktion zu Rissen oder sogar Brüchen führen.

 

4. Normteile
Obwohl Normteile nicht direkt am Formprozess beteiligt sind, steuern sie den Betrieb der gesamten Form. Gute Normteile sollten verschleißfest, steif, präzise und verformungsfrei sein.

 

5. Formumdrehen
Das Formumdrehen hängt von der Erfahrung des Formenbauers ab. Obwohl es einfach erscheint, ist es die technisch anspruchsvollste Aufgabe. Komplexe Formen sind stark von dieser Fähigkeit abhängig. Flache Formen sind am einfachsten; solange die fraktalen Oberflächen frei von Grat und Unterbrechungen sind, sind sie im Allgemeinen akzeptabel.
Automobilformteile sind beispielsweise viel komplexer. Nicht nur die fraktalen Oberflächen sind unregelmäßig, sondern sie umfassen oft mehrere Schieber und Auswerferblöcke. Das Formumdrehen kann auch verwendet werden, um andere Formprobleme zu verbessern und zu verfeinern, was es zu einem umfassenden Prozess macht.

 

6. Polieren/Hautkörnung
Das Formpolieren ist der letzte Schritt in der Formenherstellung. Das Polieren wirkt sich direkt auf das Kunststoffteil aus, was es zu einer sehr sichtbaren Aufgabe macht. Das Polieren unterstützt und ergänzt auch die Formbewegung, was es besonders wertvoll für die Formfreigabe macht. Oftmals sind Fehler in der Formenherstellung auf unzureichendes Polieren, übermäßigen Widerstand, Schwierigkeiten beim Entformen und sogar Aufhellung und Rissbildung zurückzuführen.

 

7. Formmontage
Die Formmontage ist wie die Montage einer Maschine; jede Komponente und jede Schraube muss fehlerfrei sein. Andernfalls kann dies schwerwiegende Folgen haben, die von Produktfehlern und Produktionsstörungen bis hin zu vollständigen Formschäden und Verschrottung reichen. Daher muss die Montage mit äußerster Sorgfalt durchgeführt werden. Bei der Montage ist besonders auf die Reinigung der Form zu achten, insbesondere im Bereich der Wasserwege und Schraubenlöcher. Eisenspäne müssen ausgeblasen werden.

 

8. Heißkanal oder Kaltkanal
Dies hat den geringsten Einfluss auf die Formqualität, da Heißkanäle in der Regel vom Kunden, insbesondere von Großkunden, kundenspezifisch entworfen werden. Bekannte internationale Marken bieten außergewöhnliche Qualität und Kundendienst, so dass die Qualität im Allgemeinen kein Problem darstellt.
Die Qualität einiger inländischer Heißkanäle variiert jedoch stark. Einige kleine Unternehmen, die Kosten sparen und Preisvorteile erzielen wollen, verwenden unzuverlässige Heiz- und Leitungskomponenten, was leicht zu Problemen führen kann. Die Hauptaufgabe bei Kaltkanälen besteht darin, die Einspritzbalance, die Größe des Angusses, den Einspritzdruck und andere Faktoren sicherzustellen.

 

9. Kühlwasserkreisläufe
Jeder mit Formerfahrung weiß, wie entscheidend die Kühlung für eine Form ist. Aufgrund steigender Preise und Arbeitskosten ist selbst eine einzige Sekunde, die im Spritzgusszyklus eingespart wird, unvorstellbar, wenn große Mengen an Produkten hergestellt werden.

Die Beschleunigung des Produktionszyklus erhöht jedoch auch die Formtemperatur. Wenn sie nicht effektiv kontrolliert wird, können Formen zu heiß werden, um Teile zu formen, oder sich sogar verformen und verschrottet werden. Daher ist ein ausgezeichnetes Wasserwegdesign entscheidend, einschließlich der Anordnungsdichte, des Durchmessers und der Verbindungen der Wasserwege.

 

10. Formenwartung

Die Formenwartung umfasst in erster Linie die Wartung und Instandhaltung während des Produktionsprozesses. Formen sind wie Autos; wenn sie über einen längeren Zeitraum ungenutzt und nicht gewartet werden, können sie verschrottet werden. Daher ist nach jedem Gebrauch eine umfassende Wartung unerlässlich, insbesondere zur Verhinderung von Rost im Formbereich und an wichtigen beweglichen Teilen.

Da Formen während der Produktion Wasser ausgesetzt sind, besteht die Gefahr des Verschüttens während der Installation oder Demontage. Daher ist es entscheidend, sicherzustellen, dass sie trocken sind, und dann eine Ölschicht zum Schutz aufzutragen.

produits
NACHRICHTEN
Kennen Sie die 10 Faktoren, die die Qualität von Spritzgussformen beeinflussen?
2025-10-17
Latest company news about Kennen Sie die 10 Faktoren, die die Qualität von Spritzgussformen beeinflussen?

Kennen Sie die 10 Faktoren, die die Qualität von Spritzgussformen beeinflussen?

 

Die Herstellung von Formen ist ein komplexer Prozess, der sich über Design, Verarbeitung, Montage, Inbetriebnahme und letztendlich die tatsächliche Nutzung erstreckt. Während ihres gesamten Lebenszyklus haben die folgenden 10 Faktoren einen erheblichen Einfluss auf die Qualität der Form.


1. Formstahl
Stahl ist ein entscheidender Faktor für die Formqualität, und die Wahl des richtigen Stahls ist von größter Bedeutung. Die Kriterien für die Stahlauswahl sind:
① Unterschiedliche Kunststoffe erfordern unterschiedliche Stahlsorten, wie z. B. solche, die hochglanzpoliert und korrosionsbeständig sein müssen.
② Preis: Stahl sollte funktional und nicht teuer sein. Unter Berücksichtigung der Formkosten sollte Formstahl so ausgewählt werden, dass die Lebensdauer der Form gewährleistet wird und unnötiger Abfall vermieden wird. Im Allgemeinen hat das Material P20 eine Lebensdauer von etwa 300.000 Kilowatt; das Material 2738 wird in der Regel mit 500.000 Kilowatt bewertet; und das Material H13/2344 hält typischerweise 800.000 bis 1.000.000 Kilowatt. Die Wahl hängt von der jeweiligen Anwendung ab.
③ Oberflächenbehandlung: Die Oberflächenbehandlung von Formen ist ebenfalls entscheidend. Nitrieren kann die Oberflächenhärte von Stahl erhöhen und die Lebensdauer der Form effektiv verlängern. Galvanisieren kann Formstahl effektiv modifizieren und kann verwendet werden, um die Eigenschaften von Kunststoffteilen, die hohe Helligkeit und Korrosionsbeständigkeit erfordern, zu verbessern.

 

2. Konstruktionsdesign
Eine ausgeklügelte Formkonstruktion berücksichtigt nicht nur die Materialeigenschaften des Produkts, die Schrumpfung, die Formtemperatur und den elastischen Zugverformungskoeffizienten, sondern auch Faktoren wie Kühlwasserleitungen und die Öffnungs- und Schließgeschwindigkeiten der Form. Eine vernünftige Formkonstruktion kann die Lebensdauer der Form effektiv verlängern, eine reibungslose Produktion gewährleisten, die Effizienz steigern und die Kosten senken.

 

3. Formbearbeitung
Die Formprozessplanung ist von besonderer Bedeutung. Ein vernünftiger Prozessplan kann die Produktionszyklen beschleunigen, die Bearbeitungszeit verkürzen und effektiv Kosten sparen. Noch wichtiger ist, dass eine präzise und vernünftige Bearbeitung die Formstabilität während der Produktion gewährleistet und ihre Lebensdauer verlängert.
Bearbeitungsfehler können manchmal zu Formschweißen führen, was, egal wie gut die Schweißnaht ausgeführt wird, für die Form nachteilig ist. Darüber hinaus kann eine schlechte Bearbeitung die Formbewegung beeinträchtigen, die Lebensdauer der Form verkürzen und während der Produktion zu Rissen oder sogar Brüchen führen.

 

4. Normteile
Obwohl Normteile nicht direkt am Formprozess beteiligt sind, steuern sie den Betrieb der gesamten Form. Gute Normteile sollten verschleißfest, steif, präzise und verformungsfrei sein.

 

5. Formumdrehen
Das Formumdrehen hängt von der Erfahrung des Formenbauers ab. Obwohl es einfach erscheint, ist es die technisch anspruchsvollste Aufgabe. Komplexe Formen sind stark von dieser Fähigkeit abhängig. Flache Formen sind am einfachsten; solange die fraktalen Oberflächen frei von Grat und Unterbrechungen sind, sind sie im Allgemeinen akzeptabel.
Automobilformteile sind beispielsweise viel komplexer. Nicht nur die fraktalen Oberflächen sind unregelmäßig, sondern sie umfassen oft mehrere Schieber und Auswerferblöcke. Das Formumdrehen kann auch verwendet werden, um andere Formprobleme zu verbessern und zu verfeinern, was es zu einem umfassenden Prozess macht.

 

6. Polieren/Hautkörnung
Das Formpolieren ist der letzte Schritt in der Formenherstellung. Das Polieren wirkt sich direkt auf das Kunststoffteil aus, was es zu einer sehr sichtbaren Aufgabe macht. Das Polieren unterstützt und ergänzt auch die Formbewegung, was es besonders wertvoll für die Formfreigabe macht. Oftmals sind Fehler in der Formenherstellung auf unzureichendes Polieren, übermäßigen Widerstand, Schwierigkeiten beim Entformen und sogar Aufhellung und Rissbildung zurückzuführen.

 

7. Formmontage
Die Formmontage ist wie die Montage einer Maschine; jede Komponente und jede Schraube muss fehlerfrei sein. Andernfalls kann dies schwerwiegende Folgen haben, die von Produktfehlern und Produktionsstörungen bis hin zu vollständigen Formschäden und Verschrottung reichen. Daher muss die Montage mit äußerster Sorgfalt durchgeführt werden. Bei der Montage ist besonders auf die Reinigung der Form zu achten, insbesondere im Bereich der Wasserwege und Schraubenlöcher. Eisenspäne müssen ausgeblasen werden.

 

8. Heißkanal oder Kaltkanal
Dies hat den geringsten Einfluss auf die Formqualität, da Heißkanäle in der Regel vom Kunden, insbesondere von Großkunden, kundenspezifisch entworfen werden. Bekannte internationale Marken bieten außergewöhnliche Qualität und Kundendienst, so dass die Qualität im Allgemeinen kein Problem darstellt.
Die Qualität einiger inländischer Heißkanäle variiert jedoch stark. Einige kleine Unternehmen, die Kosten sparen und Preisvorteile erzielen wollen, verwenden unzuverlässige Heiz- und Leitungskomponenten, was leicht zu Problemen führen kann. Die Hauptaufgabe bei Kaltkanälen besteht darin, die Einspritzbalance, die Größe des Angusses, den Einspritzdruck und andere Faktoren sicherzustellen.

 

9. Kühlwasserkreisläufe
Jeder mit Formerfahrung weiß, wie entscheidend die Kühlung für eine Form ist. Aufgrund steigender Preise und Arbeitskosten ist selbst eine einzige Sekunde, die im Spritzgusszyklus eingespart wird, unvorstellbar, wenn große Mengen an Produkten hergestellt werden.

Die Beschleunigung des Produktionszyklus erhöht jedoch auch die Formtemperatur. Wenn sie nicht effektiv kontrolliert wird, können Formen zu heiß werden, um Teile zu formen, oder sich sogar verformen und verschrottet werden. Daher ist ein ausgezeichnetes Wasserwegdesign entscheidend, einschließlich der Anordnungsdichte, des Durchmessers und der Verbindungen der Wasserwege.

 

10. Formenwartung

Die Formenwartung umfasst in erster Linie die Wartung und Instandhaltung während des Produktionsprozesses. Formen sind wie Autos; wenn sie über einen längeren Zeitraum ungenutzt und nicht gewartet werden, können sie verschrottet werden. Daher ist nach jedem Gebrauch eine umfassende Wartung unerlässlich, insbesondere zur Verhinderung von Rost im Formbereich und an wichtigen beweglichen Teilen.

Da Formen während der Produktion Wasser ausgesetzt sind, besteht die Gefahr des Verschüttens während der Installation oder Demontage. Daher ist es entscheidend, sicherzustellen, dass sie trocken sind, und dann eine Ölschicht zum Schutz aufzutragen.