Nachricht
NACHRICHTEN
Zu Hause > Nachricht >
Unterschiede zwischen Polyethylen- und Polypropylen-Materialien für Rotationsgussboxen
Ereignisse
Kontakt Mit Uns
+86-021-58185880
Kontaktieren Sie uns jetzt

Unterschiede zwischen Polyethylen- und Polypropylen-Materialien für Rotationsgussboxen

2025-10-27
Latest company news about Unterschiede zwischen Polyethylen- und Polypropylen-Materialien für Rotationsgussboxen

Unterschied zwischen Polyethylen- und Polypropylenmaterialien für Rotationsgussboxen

 

Normalerweise ist das übliche Rohmaterial für Rotationsgussboxen Polyethylen, aber einige Hersteller verwenden auch Polypropylen zur Herstellung von Rotationsgussboxen. Was ist also der Unterschied zwischen diesen beiden Materialien? Welches Material sollte verwendet werden, um Produkte herzustellen, die den Anforderungen einer qualifizierten Produktqualität entsprechen? Heute wird der Redakteur dies im Detail anhand der folgenden Punkte erklären.

 

Eigenschaften:
Rotationsgussboxen aus Polyethylen sind ein gängiges Verpackungsbehältermaterial mit hervorragenden wasserdichten und feuchtigkeitsbeständigen Eigenschaften. Sie sind außerdem leicht, flexibel, kostengünstig und wiederverwendbar.
Rotationsgussboxen aus Polypropylen sind langlebig und haben eine ausgezeichnete Druckbeständigkeit. Sie bieten auch eine gute Transparenz und Temperaturstabilität. Viele spritzgegossene Boxen werden aus diesem Material hergestellt.


Physikalische Eigenschaften
Polyethylen hat eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit, ist aber nicht beständig gegen starke Oxidationsmittel wie rauchende Schwefelsäure und konzentrierte Salpetersäure. Polypropylen hat eine höhere Hitzebeständigkeit als Polyethylen und hält höheren Temperaturen stand, ohne zu erweichen, sich zu verformen oder zu brechen.


Plastizität
Polyethylen hat eine gute Fließfähigkeit, eine niedrige Verarbeitungstemperatur, eine moderate Viskosität und eine niedrige Zersetzungstemperatur, was es zu einem gut verarbeitbaren Kunststoff macht. Polypropylen weist bei hohen Temperaturen eine gute Fließfähigkeit auf und behält nach dem Abkühlen eine stabile Größe und Form, was zu einer ausgezeichneten Formbarkeit und Plastizität führt.

 

 

produits
NACHRICHTEN
Unterschiede zwischen Polyethylen- und Polypropylen-Materialien für Rotationsgussboxen
2025-10-27
Latest company news about Unterschiede zwischen Polyethylen- und Polypropylen-Materialien für Rotationsgussboxen

Unterschied zwischen Polyethylen- und Polypropylenmaterialien für Rotationsgussboxen

 

Normalerweise ist das übliche Rohmaterial für Rotationsgussboxen Polyethylen, aber einige Hersteller verwenden auch Polypropylen zur Herstellung von Rotationsgussboxen. Was ist also der Unterschied zwischen diesen beiden Materialien? Welches Material sollte verwendet werden, um Produkte herzustellen, die den Anforderungen einer qualifizierten Produktqualität entsprechen? Heute wird der Redakteur dies im Detail anhand der folgenden Punkte erklären.

 

Eigenschaften:
Rotationsgussboxen aus Polyethylen sind ein gängiges Verpackungsbehältermaterial mit hervorragenden wasserdichten und feuchtigkeitsbeständigen Eigenschaften. Sie sind außerdem leicht, flexibel, kostengünstig und wiederverwendbar.
Rotationsgussboxen aus Polypropylen sind langlebig und haben eine ausgezeichnete Druckbeständigkeit. Sie bieten auch eine gute Transparenz und Temperaturstabilität. Viele spritzgegossene Boxen werden aus diesem Material hergestellt.


Physikalische Eigenschaften
Polyethylen hat eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit, ist aber nicht beständig gegen starke Oxidationsmittel wie rauchende Schwefelsäure und konzentrierte Salpetersäure. Polypropylen hat eine höhere Hitzebeständigkeit als Polyethylen und hält höheren Temperaturen stand, ohne zu erweichen, sich zu verformen oder zu brechen.


Plastizität
Polyethylen hat eine gute Fließfähigkeit, eine niedrige Verarbeitungstemperatur, eine moderate Viskosität und eine niedrige Zersetzungstemperatur, was es zu einem gut verarbeitbaren Kunststoff macht. Polypropylen weist bei hohen Temperaturen eine gute Fließfähigkeit auf und behält nach dem Abkühlen eine stabile Größe und Form, was zu einer ausgezeichneten Formbarkeit und Plastizität führt.