Welche Gefahren birgt ein übermäßiger Temperaturanstieg der Spritzgießmaschine?
Ein übermäßiger Temperaturanstieg der Spritzgießmaschine führt zu einer verringerten Ölviskosität, erhöhten Leckagen und einer deutlich reduzierten volumetrischen Effizienz der Pumpe und des gesamten Systems. Aufgrund der reduzierten Ölviskosität wird der Ölfilm beweglicher Teile wie Schieber dünner und reißt, der Reibungswiderstand erhöht sich und der Verschleiß wird verstärkt. Dies verkürzt die Lebensdauer der Maschine.
Ein übermäßiger Temperaturanstieg der Spritzgießmaschine führt zu einer schlechten Arbeitsqualität der Teile: Ein übermäßiger Temperaturanstieg der Spritzgießmaschine führt zu einer schlechten Arbeitsqualität der Teile, gelöste Luft im Öl entweicht, Kavitation tritt auf und die Arbeitsleistung des Hydrauliksystems wird reduziert. Gleichzeitig wird auch die Arbeitseffizienz verringert.
Ein übermäßiger Temperaturanstieg der Spritzgießmaschine beschleunigt die Oxidation und Verschlechterung des Öls, setzt Asphaltstoffe frei und verkürzt die Lebensdauer des Hydrauliköls. Der Niederschlag blockiert die Dämpfungslöcher und den Schlitzventilanschluss, wodurch das Druckventil klemmt und sich nicht bewegen kann, die Metallleitung sich dehnt und biegt und sogar reißt.
Welche Gefahren birgt ein übermäßiger Temperaturanstieg der Spritzgießmaschine?
Ein übermäßiger Temperaturanstieg der Spritzgießmaschine führt zu einer verringerten Ölviskosität, erhöhten Leckagen und einer deutlich reduzierten volumetrischen Effizienz der Pumpe und des gesamten Systems. Aufgrund der reduzierten Ölviskosität wird der Ölfilm beweglicher Teile wie Schieber dünner und reißt, der Reibungswiderstand erhöht sich und der Verschleiß wird verstärkt. Dies verkürzt die Lebensdauer der Maschine.
Ein übermäßiger Temperaturanstieg der Spritzgießmaschine führt zu einer schlechten Arbeitsqualität der Teile: Ein übermäßiger Temperaturanstieg der Spritzgießmaschine führt zu einer schlechten Arbeitsqualität der Teile, gelöste Luft im Öl entweicht, Kavitation tritt auf und die Arbeitsleistung des Hydrauliksystems wird reduziert. Gleichzeitig wird auch die Arbeitseffizienz verringert.
Ein übermäßiger Temperaturanstieg der Spritzgießmaschine beschleunigt die Oxidation und Verschlechterung des Öls, setzt Asphaltstoffe frei und verkürzt die Lebensdauer des Hydrauliköls. Der Niederschlag blockiert die Dämpfungslöcher und den Schlitzventilanschluss, wodurch das Druckventil klemmt und sich nicht bewegen kann, die Metallleitung sich dehnt und biegt und sogar reißt.